Die Abgeordneten der CDU-Landesgruppen Rheinland-Pfalz und Saarland konnten Vertreterinnen der Bundesagentur für Arbeit aus ihren Heimatbundesländern in Berlin begrüßen.
Besprochen wurden neben den allgemeinen Entwicklungen auch die bisherige Arbeit der Regierungskoalition. Besonders Qualifizierungschancengesetz und Teilhabechancengesetz wurden positiv bewertet: Diese eröffneten den Agenturen neue Handlungsspielräume und setzten an den richtigen Stellen an, um Fachkräftemangel und den großen Verschiebungen des Arbeitsmarktes entgegenzuwirken.
Im Vergleich zu den Vorjahren gebe es nicht ausschließlich positive Neuigkeiten und Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, merkte die Vorsitzende Geschäftsführung, Frau Heidrun Schulz an, fügte jedoch hinzu, dass Deutschland im europäischen Vergleich dennoch gut dastehe: Vor allem dank Dualer Ausbildung, innovativer Zusammenarbeit verschiedener Industriezweige und einer erfolgreichen Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt.
Die Bundestagsabgeordneten freuten sich über die Informationen aus erster Hand sowie die positive Resonanz und waren sich mit den Vertreterinnen der Bundesagentur für Arbeit darin einig, diesen professionellen Austausch auch in Zukunft aufrechtzuerhalten.
Empfehlen Sie uns!