
Foto: Dr. Andreas Nick MdB
Zur aktuellen Diskussionen in der SPD um eine Beendigung der sogenannten „nuklearen Teilhabe“ im Rahmen der Stationierung US-amerikanischer Nuklearwaffen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland nahm Andreas Nick gegenüber der Süddeutschen Zeitung Stellung:
„Die nukleare Teilhabe ist und bleibt Kernelement des NATO-Bündnisses und damit wesentlicher Eckstein der Sicherheit Deutschlands und Europas. Gedankenspiele über einen Ausstieg Deutschlands sind unverantwortlich: dies würde Zonen unterschiedlicher Sicherheit mitten in Europa schaffen.
Unweigerlich käme dann auch die Frage nach der Stationierung von amerikanischen Nuklearwaffen in Mittel- und Osteuropa auf die Tagesordnung, was als Verstoß gegen die NATO-Russland-Akte die Sicherheitslage in Europa dramatisch verschärfen würde.
CDU, CSU und SPD haben sich im Koalitionsvertrag eindeutig zur nuklearen Teilhabe bekannt, das ist nicht verhandelbar. Außen- und sicherheitspolitische Verlässlichkeit ist Grundbedingung gemeinsamer Regierungsverantwortung, dies gilt auch nach einer kommenden Bundestagswahl."
Hier geht es zum vollen Artikel auf sueddeutsche.de.
Empfehlen Sie uns!