Austausch mit DGB

24.10.2019

Landesgruppen treffen sich mit Vertretern des DGB aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Passend zum 70. Jubiläum des Deutschen Gewerkschaftsbundes trafen sich Vertreterinnen und Vertreter des DGB aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit den Abgeordneten der rheinland-pfälzischen und saarländischen CDU-Landesgruppen in Berlin.

Im ersten Treffen dieser Art wurde eine große Bandbreite von Themen behandelt: von Demokratieförderung und gesellschaftlichem Zusammenhalt über Schuldenbremse und „Schwarze Null“ bis hin zum Wandel der Arbeitswelt und Entlastungen für Pflegepersonal. Einen deutlichen Konsens gab es bei zwei Themenbereichen: zum einen bei der Notwendigkeit, sich zu einer aktiven Industriepolitik zu bekennen. Zum anderen mit Blick auf das aktuelle gesellschaftliche Klima:

„Der Wille und die Fähigkeit zur Kompromissfindung sind wesentliche Bestandteile einer lebendigen Demokratie. Sowohl der DGB als auch wir als gewählte Abgeordnete haben hier eine Vorbildfunktion, derer wir uns bewusst sind und die wir annehmen. Wir erfahren in der täglichen Parlamentsarbeit, und das hat der DGB aus der Praxis der Tarifverhandlungen gespiegelt, dass fair und umsichtig ausgehandelte Kompromisse kein Zeichen von Schwäche sind, sondern nachhaltig und gerade die große Stärke unseres politischen Modells. Dies gilt es, über Partei- und Interessengrenzen hinweg zu vermitteln“, so der Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz, Patrick Schnieder MdB, nach der gemeinsamen Sitzung.

Auch wenn nicht bei allen Themen Einigkeit herrschte, so bedankten sich beide Seiten für den offenen Austausch und bekundeten gegenseitiges Interesse an einem erneuten Treffen.